
Sinngebung – Warum überhaupt ein Teamentwicklungsanlass?
- Sich gemeinsam Zeit nehmen, für wichtige Fragen im Team, die im Alltag oft untergehen.
- Herausforderungen erkennen, gemeinsame Ziele erreichen und Hindernisse überwinden.
- Die positiven Aspekte der Teamarbeit erfahren.
- Jedes Mitglied des Teams ist aktiv beteiligt und bringt eigene Ideen und Perspektiven ein.
- Den Nutzen für das Team erhöhen und einen zusätzlichen Wert generieren.
- Die Kommunikation und Zusammenarbeit innerhalb des Teams stärken.
- Zur Erhöhung der Motivation und des Wohlbefindens innerhalb des Teams beitragen.
Teamentwicklungsanlässe dienen dazu, das Team zu vereinen und bieten gezielt Raum für Austausch und Reflexion abseits des Alltagsgeschäfts. Es ist wichtig zu verstehen, dass effektive Zusammenarbeit nicht spontan entsteht, sondern gemeinsam entwickelt werden muss. Die Beschäftigung mit der Zusammenarbeit erfordert Zeit und die Bereitschaft, den aktuellen Zustand zu hinterfragen. Dies bedeutet, dass wir uns gegenseitig zuhören, offen für unterschiedliche Ansichten sind und uns konstruktiv mit dem Inhalt auseinandersetzen dürfen. Letztendlich müssen wir jedoch bereit sein, Kompromisse einzugehen, um das bestmögliche Ergebnis für alle zu erreichen. Der Moderator hilft den Teams bei der Auseinandersetzung mit der Zusammenarbeit und sorgt dafür, dass relevante und angemessene Themen diskutiert werden. Der Fokus liegt darauf, Potenziale zu identifizieren, Ziele festzulegen, Konflikte anzusprechen und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten.
Schritt für Schritt zum Teamentwicklungsanlass?
Vor dem Workshop
- Besprechung der Themen und Anliegen des Teams. Die Themenwahl kann vorgängig an einer Teamsitzung diskutiert werden.
- Ziele und Schwerpunkte definieren.
- Rollenklärung zwischen Moderator und Führungsperson.
- Besprechung möglicher Vorbereitungsaufgaben.
Teilnehmer: Führungskräfte
Durchführungsart: virtuell / physisch
Dauer: ca.60min.
Während des Workshops
- Einrichtung der gewählten Räumlichkeiten.
- Durchführung des Teamentwicklungsanlasses. (Der Workshop wird physisch durchgeführt, kann aber nach Absprache auch Online gehalten werden).
Anzahl Teilnehmer: optimale Anzahl 1-20 Personen
Durchführungsart: virtuell / optimal physisch
Dauer: ca.120min.
Nach dem Workshop
- Schriftliche Erfassung der Resultate. (Teamcharta)
- Nachbearbeitung der Resultate.
- Umsetzung der Massnahmen.
- Überprüfung der Massnahmen.
- Nachhaltigkeit sichern
Teilnehmer: Führungskräfte
Durchführungsart: virtuell / physisch
Dauer: ca.60min.
Sind Sie interessiert? Dann freue ich mich auf Ihre Kontaktaufnahme!